Unsere Vakuumbeutel werden überwiegend aus den Barrierefolien unseres Schwesterunternehmens allvac hergestellt, das sich mit uns den Unternehmensstandort in Waltenhofen teilt. Unter einem Dach angesiedelt, profitieren unsere Kunden von dem engen Zusammenspiel beider Unternehmen bei der Entwicklung und dem Vertrieb zeitgemäßer Verpackungslösungen. Die Barrierefolien von allvac gibt es in zahlreichen Varianten, die sich hinsichtlich ihrer Stärke, Transparenz und Leistungsfähigkeit unterscheiden. Immer aber bieten diese einen hochwirksamen Schutz der Produkte und bei Lebensmitteln ein verlängertes Mindesthaltbarkeitsdatum. Kurze Transportwege und schnelle Reaktionszeiten zwischen beiden Unternehmen gewährleisten zusätzlich ein sehr schnelles Liefertempo. Abgerundet wird dieses durch eingespielte Logistikprozesse, die den Erfolg beim weltweiten Vertrieb unserer Produkte ausmacht und uns in Europa zum Marktführer macht.
Allvac Folie mit bis zu 11 Schichten
Von der klassischen PA/PE Verbundfolie mit bis zu 11 Schichten umfasst das Portfolio Varianten, die besonders durchstoßfest sind und aus der wir Vakuumbeutel herstellen, mit denen sich selbst spitze Knochen oder Schrauben als Schüttgut verpacken lassen. Beutel, in denen gekocht wird, Aufbackbrötchen aromatisch und frisch bleiben oder Käse reift, sind weitere Beispiele für Anwendungen, deren Beutel aus allvac Folien hergestellt werden.
Nachhaltigkeit spornt beide an
Auch beim Thema Forschung und Entwicklung bilden die beiden Unternehmen wertvolle Synergien. Beide teilen sich das Labor und Anwendungstechnikum, in denen individuelle Verpackungslösungen entwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Das Thema Nachhaltigkeit spornt allfo und allvac gleichermaßen an. So liefert allvac eine hochwertige Folie aus nachwachsenden Rohstoffen, aus denen wir Vakuumbeutel herstellen. Auch Beutelfolie ohne Polyamidanteil ist in der Erprobung, was das Recycling der Beutel wesentlich vereinfachen wird.
Mehr Infos über unser Schwesterunternehmen allvac finden Sie unter allvac.de
Schlauchbeutel haben keine Seitennaht und sind daher eine begehrte Verpackungslösung, wenn Produkte besonders attraktiv präsentiert werden sollen. Die Folien für diese Beutel liefert unser Schwesterunternehmen brevac. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Schlauchfolien spezialisiert. In den eigenen Produktionshallen stehen mehrere Extruder, auf denen die flüssigen Kunststoffe nach oben geblasen werden. Hierfür wird die Schmelze durch ein Werkzeug mit ringförmiger Düse gedrückt. Das Produktionsbild ist beeindruckend, wenn mehrere Schlauchsäulen mit bis zu 20 Metern Höhe quasi in der Luft stehen.
Brevac Folien punkten in der Länge
Bis zu achtzehn Schichten haben die PA/PE Folien von brevac, die mit einem Blaskopf übereinandergelegt werden. Sie zeichnen sich dadurch nicht nur durch ihre hohen Barriereeigenschaften aus, sondern sind nahtlos und beliebig lang. Diese Schlauchfolien schützen nicht nur das Aroma der Produkte, sondern verlängern auch das Mindesthaltbarkeitsdatum signifikant. Klassische Produkte, die mit Beuteln aus Schlauchfolie von brevac verpackt werden, sind beispielsweise Würstchen, die mit diesen eine zweite Haut bekommen, da sie sich optimal an die Kurven und Konturen anschmiegen. Aber auch Käsestücke, Frischfleisch, Wurst, Fisch oder Snacks bekommen in einem Schlauchbeutel eine attraktive und hochtransparente Verpackungslösung. Schlauchfolien können auch aufgeschnitten werden und finden als Deckelfolie für Schalen oder als Flow Wrap Verwendung.
Nahtlos transparent oder farbig
Schlauchbeutel gibt es transparent oder aber auch in eingefärbten Varianten. Alle Varianten können auf allen gängigen Vakuumkammermaschinen versiegelt werden. Durch das unternehmenseigene Labor und Anwendungstechnikum sind wir in der komfortablen Lage im Zusammenspiel mit brevac und allvac individuelle Beutellösungen zu entwickeln und zu erproben.
Sie haben Fragen zu den Schlauchfolien von brevac? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.